Den etymologischen Ursprung der beiden Wörter zu kennen, die den Begriff geometrischer Körper formen, ist das erste, was wir tun werden, um seine Bedeutung zu entdecken:
-Körper stammt zunächst aus dem Lateinischen. Insbesondere kommt es von "corpus", was mit "trunk" übersetzt werden kann.
-Geometrisch hat zweitens seinen Ursprung im Griechischen. Und es ist das Ergebnis der Summe von drei klar differenzierten Elementen: "geo", was "Erde" bedeutet; das Substantiv "metron", das synonym ist mit "measure", und das Suffix "-ico", das verwendet wird, um "relativ zu" anzuzeigen.

A geometrischer Körper Es ist ein Element, das hat drei Dimensionen (groß, breit und lang). Es kann gesagt werden, dass es eine Art ist geometrische Figur , Stückelung, die eine nicht leere Menge enthält, bestehend aus Punkte .
Die geometrischen Körper in diesem Rahmen sind geometrische Figuren, die Volumen abgrenzen oder beschreiben . Die Kugeln, die Zylinder und die Polyeder Sie sind verschiedene geometrische Körper.
Wir können leicht verstehen, was ein geometrischer Körper aus verschiedenen Beispielen ist. A Platz , um einen Fall zu nennen, es ist ein Viereck: eine geometrische Figur mit vier Seiten. Wenn ein Kind einen Bleistift nimmt und ein Quadrat auf Papier zeichnet, erstellen Sie ein Viereck. A Eimer Andererseits ist es ein Polyeder mit sechs quadratischen Flächen: ein geometrischer Körper, der Höhe, Breite und Länge hat. Die Würfel In verschiedenen Spielen werden Würfel (dh geometrische Körper) verwendet.
Die geometrischen Körper, auch genannt Feststoffe besetzen Plätze im Raum und haben daher Volumen. Wenn ihre Gesichter flach sind, werden sie gerufen Polyeder (als das oben erwähnte Beispiel des Würfels). Darunter kann man die unterscheiden regelmäßige Polyeder und die unregelmäßige Polyeder .
Jede dieser beiden Arten von Polyedern ist wiederum in mehrere Klassen unterteilt:
-Die regulären Polyeder sind solche, deren Gesichter reguläre reguläre Polygone sind und fünf verschiedenen Klassen angehören können: Tetraeder, Hexaeder, Oktaeder, Dodekaeder und Ikosaeder.
-Unregelmäßige Polyeder sind solche, bei denen mindestens eines ihrer Gesichter eine andere Form als die anderen hat. Dieser Typ umfasst die Pyramide, das Prisma und den Pyramidenstamm.
Wenn sie jedoch mindestens eine gekrümmte Fläche haben, werden die geometrischen Körper als bezeichnet runde Körper (Unter ihnen sind die Zylinder ).
Neben den Zylindern, die rechteckig oder schräg sein können, stoßen wir auf eine weitere Reihe von geometrischen Körpern in der Kategorie der runden Körper. Wir beziehen uns beispielsweise auf Folgendes:
-Der Kegel, der eine kreisförmige Basis und eine gekrümmte Oberfläche hat, die sich an einem Scheitelpunkt verbindet. Es kann gerade oder schräg sein.
-Die Kugel, die in jeder ihrer Ebenen kreisförmig ist.
Dazu kommen die Halbkugel und der Kegelstamm.
Ein Ball von Fußball , ein Pappkarton, eine Pyramide und ein Kegel, mit denen der Verkehr organisiert wird, sind verschiedene Alltagsgegenstände, die Teil der Gruppe der geometrischen Körper sind. Darunter sind regelmäßige Polyeder, unregelmäßige Polyeder und runde Körper.