Er Dadaismus es ist ein künstlerische und literarische Bewegung das entstand während der Erster Weltkrieg als eine Form des Protests gegen die vorherrschenden ästhetischen Kanone. Der Begriff hat seinen Ursprung in Französisch gib mir.

Name des Kunsthistorikers Tristan Tzara als erster Förderer dieser Bewegung, der die künstlerischen Manifestationen verspottete und versuchte, die Konventionen der etablierten Ordnung zu zerstören.
Die kulturelle Bewegung als solche wird jedoch von vielen anderen Historikern und Künstlern geglaubt, die vom deutschen Schriftsteller Hugo Ball richtig geschaffen wurden. Das Jahr 1916 und das Cabaret Voltaire der Schweiz gelten daher als die Zeit und der Ort, an dem die Geburt dieses Ereignisses stattfand, was die Kunstwelt im Allgemeinen revolutionieren würde.
Der Dadaismus überschritt das künstlerische Avantgarde und es war eine Kritik an den Werten, die während des Ersten Weltkrieges und der folgenden Jahre gültig waren.
Diese revolutionäre Behauptung macht den Dadaismus gewöhnlich als das bekannt Anti-Kunst . Die Mitglieder appellierten zum Beispiel an ungewöhnliche Materialien für die Vorbereitung künstlerischer Arbeiten.
Absolute Freiheit, das Unmittelbare, der Widerspruch und die Spontanität des Dadaismus versuchten, die Gesetze von zu stürzen logisch bewegungsloses Denken, abstrakte Konzepte, das Universelle und die Ewigkeit der Prinzipien. Die Dadaisten schlugen Chaos über Ordnung vor und riefen dazu auf, die Grenzen zwischen ihnen zu überwinden art und das Leben
Viele der Autoren waren Teil des Dadaismus und haben ihn und die Kunst im Allgemeinen tief geprägt. Dies wäre der Fall von Marcel Duchamp, einem französischen Künstler, der für einzigartige Werke wie "Der Brunnen" (ein Urinal) bekannt ist, oder dem Amerikaner Man Ray, der unter seinen bekanntesten Werken "Die Architektur Ihrer Knochen" hat.
Der deutsche Maler Kurt Schwitters ist ein weiteres relevantes Mitglied des Dadaismus, einer Strömung, in der er sich durch Collagen auszeichnete, bei denen das Hauptmaterial, das er verwendete und das zum Protagonisten wurde, das verwendete Papier war. Wir könnten aber auch Hans Richter oder Richard Hülsenbeck hervorheben.
Obwohl die Ursprünge des Namens der Bewegung nicht klar sind, wird angenommen, dass Tzara diese Nominierung von der gewählt hat zuerst plappernd was ein kind macht ("Gegeben" ). Die Bewegung strebte danach, eine neue Kunstform zu schaffen, die von vorne anfängt, so wie ein Kind seinen Weg durch das Leben beginnt.
Für andere Autoren, und basierend auf den Kommentaren verschiedener berühmter Persönlichkeiten des oben genannten Dadaismus, wie zum Beispiel dem Fall des deutsch-französischen Dichters Jean Arp, wurde der Name dieser Kulturbewegung von Tristan Tzara aus einem Wörterbuch erhalten. Und es wird gesagt, dass er auf der Suche nach dem Namen, der diesen Namen definierte, ein Wörterbuch öffnete und nach dem absurdesten Wort suchte. In diesem Fall fand er es und benutzte es. Wir beziehen uns auf das französische Wort dada, das als Holzpferd übersetzt werden kann.
Der Einfluss des Dadaismus führt dazu, dass derzeit immer noch diskutiert wird, was Kunst ist und welche Kreationen als künstlerisch zu betrachten sind. Das Fehlen festgelegter Regeln und Konventionen, die von den Dadaisten verkündet wurden, gilt noch immer für viele Künstler.