Es sollte erwähnt werden, dass der Begriff Damaskus seinen etymologischen Ursprung im Griechischen hat, genau in "Damaskos", das später Latein als "Damaskus" ableitete. Wir müssen auch herausstellen, dass es verwendet wurde, um der Stadt Damaskus, der Hauptstadt Syriens, einen Namen zu geben, die eine der ältesten Städte der Welt ist.

Das Konzept von Damast Es kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Eine der häufigsten Anwendungen ist die Verwendung von a Baum auch angerufen Robe , der zur Familiengruppe der Rosaceae gehört.
Zu diesem Baum - von Zweigen, denen Dornen, herzförmige Blätter und weiße Blüten fehlen - und ihren Obst Sie sind als Damast bekannt. Der wissenschaftliche Name dieser Pflanze stammt aus China und von großer Präsenz in ländern wie Syrien , Armenien , Iran und Die Türkei ist Armenischer Prunus .
Die Damast oder Bademäntel Sie werden auf der ganzen Welt konsumiert. Sie können frisch, getrocknet oder nach verschiedenen Prozessen verzehrt werden. Die Frucht wird auch zur Gewinnung von Öl, zur Herstellung von Gesichtsmasken und zur Herstellung eines sogenannten Likörs verwendet Amaretto (welches die Knochen oder Aprikosen mit Aprikosen).
Auch Damast genannt a Tuch aus Wolle oder Seide, die sich durch ihre Festigkeit auszeichnet, und die Zeichnungen, die aus Kette und Schuss bestehen. Diese Art von Gewebe entstand in der 11. Jahrhundert in Nahen osten und dann erweitert um Europa .
Damast Schließlich ist es der Name der Hauptstadt von Syrien . Es ist eine der ältesten bewohnten Städte der Welt mit einer geschichte über 4.000 Jahre alt. Sein historisches Zentrum wurde tatsächlich erklärt Welterbe von der UNESCO .
In der Altstadt von Damaskus Sie können neben acht seiner Türen Reste der römischen Mauer sehen, sowie zahlreiche Denkmäler und Gebäude, die große Vertreter der Stadt sind art islamisch .
Im Einzelnen sind die acht Türen wie folgt: Bab al-Faraj (Tor der Befreiung), Bab al-Salam (Tor des Friedens), Bab al-Faradis (Tor des Paradieses), Bab Tuma (Tor des Heiligen Thomas) Bab al-Jabiya, Bab Sharqi (Osttor), al-Bab al-Saghir (kleines Tor) und Bab Kisan.
Zu den bedeutendsten Monumenten oder Enklaven der Altstadt von Damaskus zählen unter anderem die Ruinen des Jupitertempels, des Souk Al-Hamidiyah, des Caravasar oder des Saladin-Grabes.
Es gibt jedoch viele andere Attraktionen wie die Kathedrale von St. George, den geraden Weg oder die Plaza der Großen Moschee der Umayyaden.
Natürlich können wir die Existenz eines Metalls nicht ignorieren, das in seinem Namen den Begriff trägt, der uns betrifft. Wir beziehen uns auf Damaststahl, der im Nahen Osten zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert zur Herstellung von Schwertern verwendet wurde. Schwerter, die aufgrund ihrer Härte zu einem weltweiten Maßstab wurden.
Gegenwärtig wird der vorgenannte Stahl jedoch für die Herstellung von Messern verwendet, die sich durch ihre Qualität auszeichnen.